Wie kann man Gebäude so planen und umsetzen, dass sie nicht nur energieeffizient, sondern wirklich klimaneutral sind? In drei kompakten, jeweils 30-minütigen Livestreams auf LinkedIn gaben wir praxisnahe Einblicke, Tipps und Raum für Austausch – Schritt für Schritt vom Konzept bis zur praktischen Umsetzung eines Netto-Null-Gebäudes.
Im ersten Livestream-Event gingen wir auf ressourcenschonende und zirkuläre Bauweisen ein – ein Grundpfeiler für Netto-Null.
Wir fokussierten uns auf die Verlängerung des Lebenszyklus von Gebäuden, die richtige Materialwahl, die Wiederverwendung von Bauteilen sowie die Nutzung von Abfall als Ressource – und erklärten, warum all das auch für Nachhaltigkeitszertifizierungen relevant ist.
Zuvor live.
Der zweite Livestream-Event widmete sich dem Thema Energie im Bauwesen.
Wir teilten unser Wissen zu energetischen Sanierungen, intelligenter Betriebsoptimierung sowie nachhaltigen Energieträgern, die für ein Netto-Null-Gebäude unabdingbar sind. All dies im Sinne einer Senkung des Energiebedarfs – ohne Abstriche bei Komfort und Funktionalität.
Zuvor live.
Im abschliessenden Livestream-Event ging es um die praktische Umsetzung des zirkulären und energieeffizienten Bauens.
Wir beleuchteten, worauf zu achten ist, wenn man sich für die Wiederverwendung eines Bauteils entscheidet – und welchen Einfluss die Wahl eines energieeffizienteren Baumaterials auf den Komfort der Nutzenden haben kann. Durch gründliche Prüfungen der Bauphysik und Akustik zeigten wir, wie Netto-Null-Gebäude höchsten baulichen Standards entsprechen können.
Zuvor live.